Erfolgsgeschichten Es wurden 19 Einträge gefunden. Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategie Mobilität (FTI-Strategie Mobilität) : Ziel ist es, einen Beitrag für ein zukunftsfähiges, nachhaltiges Mobilitätssystem zu leisten und gleichzeitig Forschung und Unternehmen in diesem österreichischen Schlüsselsektor zu stärken. Nachhaltige City-Logistik : Reduktion von Treibhausgasen : Kolambra - Ein integriertes Organisationskonzept für die branchenorientierte Konsolidierung urbaner Güterströme : Im Projekt wurde eine „Matchingplattform“ für die Logistikbranche, also eine Art Partnerbörse für den städtischen Güterverkehr entwickelt. SozA : Soziale und organisatorische Auswirkungen zunehmender Automatisierung im österreichischen Güterverkehrssystem RTM-O - Rail Transport Mobilitäts-Optimierung : Eine digitale Partnerschaft zum Kapazitätsmanagement im Eisenbahngüterverkehr LoMaCro+ : Ein lokaler Marktplatz mit Crowddelivery zur Unterstützung des lokalen Einzelhandels LaraShare - Peer to Peer LAstenRad- und Abstellplatz-Sharing : Eine Online Sharing-Plattform, die das Teilen von Fahrrädern einfacher und rascher möglich macht. AAL.mobi cargo - Das integrierte Crowdlogistik und Shareconomy Service für AAL und Communities : Aufbauend auf dem Forschungsprojekt AALmobi wurde in dem Projekt die Umsetzung eines integrierten Crowdlogistik-Services über eine Tablet-App angestrebt. Terminal 4.0 - Verknüpfung von Datenquellen zur Entwicklung des Terminal 4.0 : Umschlagprozesse von Terminals werden sich durch neue Technologien sowie Entwicklungen im Bereich der Logistik zunehmend verändern. Was bedeutet das für das Güterverkehrssystem? Digitale Zusatztafel - Dynamische Kundmachung von Ladezonen, temporären Logistikflächen und Baustellen mittels E-Paper-Technologie : Im Projekt wurde ein System zur dynamischen Kundmachung von Zusatzinformationen z. B. bei Ladezonen, Behindertenparkplätzen, Baustellen, temporären Logistikflächen auf Basis digitaler Zusatztafeln entwickelt. EAGLE - Entwicklung eines automatischen Güterentladesystems : Wie ein Forschungsprojekt zur Gründung eines Start-ups geführt hat, dessen Ziel es ist, ein innovatives vollautomatisiertes Entladesystem für Güter auf den Markt zu bringen. Nachhaltige Lösungen für die First / Last-Mile : Innovative Logistiklösungen für Zustellung, Auslieferung und Abholung SAILOR - Smart lAst mILe cOmmeRce : Optimierung der kostspieligen „letzten Meile“ im Logistikprozess Zukunftsbilder mit automatisierter Mobilität in Österreich : Forschungsprojekt „SAFiP – Systemszenarien Automatisiertes Fahren in der Personenmobilität“ Batterieinitiative : Um die Emission von Schadstoffen und Treibhausgasen zu verringern, hat sich die Europäische Union ambitionierte Reduktionsziele gesetzt, die eine rasche Elektrifizierung der Verkehrsmittel erfordern. Die Traktionsbatterie stellt die Schlüsseltechnologie für einen Markterfolg der Elektromobilität dar. Wohnen und Mobilität : Wohnen und Mobilität innovativ verknüpfen BMVIT präsentiert Aktionsplan für Automatisiertes Fahren : Am 8. Juni präsentierte Verkehrsminister Jörg Leichtfried gemeinsam mit IV-Präsident Georg Kapsch und bmvit-Bereichsleiter Ingolf Schädler den Aktionsplan für Automatisiertes Fahren. Aircraft Made in Austria : Der österreichische Luftfahrtsektor - dynamischer Wachstumspool