Suchergebnisse
Logistik und Resilienz - Datenkreise (LogResDat)

Die zentrale Innovation des Projektes LogResDat ist die Identifizierung und Konkretisierung von industriellen Datenkreisen im Anwendungsbereich Logistik (Fokus außerbetriebliche Transportlogistik) und Resilienz (Widerstandsfähigkeit oder Wiederherstellung in Rekation auf kurzfristigen Störungen und langfristigen Veränderungen).
Ulrike Lackner, Gert Breitfuß, Katrin Mauthner, Christof Wolf-Brenner, Michael Herburger, Michael Plasch, Carina Hochstrasser, Matthias Leibetseder, Johannes Tomin
Herausgeber: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
Deutsch, 67 Seiten
Downloads zur Publikation
Datenkreiskonzepte DIANA 4 CCAM

Ziel des Projekts DIANA 4 CCAM ist die Erstellung von Datenkreiskonzepten, die aus Verfahren, Methoden und Tools zur Umsetzung neuer, innovativer AI-Funktionen im Mobilitätsbereich bestehen.
Martin Aichholzer, Irmgard Dober, Lisa Höllbacher, Andreas Huber, Eva Kanz, Christian Schwarzl, Wolfgang Weiss
Herausgeber: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
Deutsch, 51 Seiten
Downloads zur Publikation
Potenziale von „Linking Services“ in der Gütermobilität

Die F&E-Dienstleistung „Potenziale von „Linking Services“ in der Gütermobilität“ hatte das Ziel, aktuelle Rahmenbedingungen in der Gütermobilität für die Einführung des Konzepts „Linking Services“ zu erheben.
Florentina Griffith, Bernhard Heilmann, Karin Markvica, Jürgen Zajicek (AIT); Andreas Pell (FH OÖ, Logistikulm Steyr)
Herausgeber: BMVIT
Mehrsprachig, 55 Seiten
Downloads zur Publikation
Berufsbilder und Chancen für die Beschäftigung in einem automatisierten und digitalisierten österreichischen Mobilitätssektor 2040

Die Studie „Berufsbilder und Chancen für die Beschäftigung in einem automatisierten und digitalisierten österreichischen Mobilitätssektor 2040“ beschäftigte sich vor dem Hintergrund einer zunehmenden Automatisierung und Digitalisierung mit den sich abzeichnenden und kommenden Veränderungen in den für den österreichischen Mobilitätssektor relevanten Berufsbildern bis zum Jahr 2040, sowie den daraus resultierenden Chancen und Risiken für die Beschäftigung und Qualität der Arbeit.
Karl-Heinz Leitner, Andrea Kasztler, Alexandra Millonig, Wolfram Rhomber, Petra Wagner (AIT), Tanja Bacher, Stefan Humpl (3s Unternehmensberatung)
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 76 Seiten
Downloads zur Publikation
Soziale und organisatorische Auswirkungen zunehmender Automatisierung im österreichischen Güterverkehrssystem

Im Rahmen der F&E-Dienstleistung „Soziale und organisatorische Auswirkungen zunehmender Automatisierung im österreichischen Güterverkehrssystem“ wurden die Auswirkungen der Automatisierung auf den Straßengüterverkehr und Schienengüterverkehr und die Verteilung der Verkehrsleistung auf diese beiden Verkehrsträger anhand unterschiedlicher Szenarien bis 2045 abgeschätzt und darauf aufbauend sowohl forschungs-, technologie- und innovationspolitische als auch verkehrspolitische Maßnahmen abgeleitet.
Karin Markvica, Jürgen Zajicek (AIT); Norbert Sedlacek (Herry Consult)
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 124 Seiten
Downloads zur Publikation
EXCHANGES. Güter, Logistik und die Genderperspektive

In der Forschungs- und Entwicklungsdienstleistung (F&E-Dienstleistung) EXCHANGES beschäftigte sich das Projektteam, bestehend aus dem Büro für nachhaltige Kompetenz B-NK GmbH und der Universität für Bodenkultur Wien mit dem Institut für Verkehrswesen sowie dem Institut für Produktionswirtschaft und Logistik, mit grundlegenden Fragen rund um die Genderrelevanz von Gütermobilität und Logistik.
Bente Knoll, Birgit Hofleitner, Agnes Renkin (B-NK GmbH), Tina Uhlmann, Wiebke Unbehaun, Patrick Hirsch, Christian Fikar, Jana Vögl (BOKU Wien)
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 71 Seiten
Downloads zur Publikation
Tool für die verbesserte Wirkungsfolgenabschätzung kausaler Wirkungszusammenhänge in der Gütermobilität in Ballungszentren

Ziel der Forschungs- und Entwicklungsdienstleistung war die Erforschung kausaler Wirkungszusammenhänge in der Gütermobilität in Ballungszentren für eine verbesserte Wirkungsfolgenabschätzung.
Gerda Hartmann, Christoph Schmeisser, Jürgen Schrampf (ECONSULT), Norbert Sedlack (HERRY Consult)
Herausgeber: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Deutsch, 35 Seiten