Suchergebnisse
RISKANT - RISiKomodell zur ANalyse von Unfällen mit orTsfesten Hindernissen auf Autobahnen und Schnellstraßen

Im Zuge des Projekts RISKANT wurde ein Risikomodell zur Evaluierung von Unfällen mit ortsfesten Hindernissen auf Autobahnen und Schnellstraßen erstellt.
Priv.-Doz. DI Dr. Peter Maurer, DI Christian Stefan, DI Rainer Stütz, DI Dr. Ernst Tomasch, DI Peter Luttenberger, DI Christoph KleinN, Thomas Pistotnik
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 158 Seiten
Downloads zur Publikation
SICHERE LEITUNG - Verkehrssicherheitspotentiale seitlicher Fahrzeugrückhaltesysteme im Autobahnen- und Schnellstraßennetz der ASFiNAG

Abkommensunfälle mit Personenschaden sind im ASFiNAG-Netz die zweithäufigste Unfallart. Fahrzeugrückhaltesysteme (FRS) spielen dabei vor allem die Unfallschwere betreffend eine wichtige Rolle. Deshalb wurde eine Wirksamkeitsanalyse von FRS in Österreich durchgeführt, sodass der/die StraßenerhalterIn seinen Ressourceneinsatz hinsichtlich Infrastrukturkosten optimieren und gleichzeitig einen Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten kann.
DI Manuel Pröll, DI Bernd Strnad, DI Dr.techn. Ernst Tomasch
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 102 Seiten
Downloads zur Publikation
MANEUVER – Entwicklung von MAssnahmen zur Vermeidung von FehlverhalteN an EisenbahnkreUzungen mit Hilfe der VERkehrspsychologie

Im Rahmen des Projekts wurden mit Hilfe verkehrspsychologischer Forschungsmethoden gemeinsam mit ExpertInnen und StraßenverkehrsteilnehmerInnen kostengünstige Maßnahmen erarbeitet und bewertet, die Fehlverhalten an Eisenbahnkreuzungen (EK) minimieren. Der Fokus lag dabei auf Einstellungs- und Verhaltensänderungen durch Bewusstseinsbildung sowie Gestaltung von EK.
Mag. Eva Aigner-Breuss, DI Michael Aleksa, Dr. Eveline Braun, DI Klaus Machata, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 131 Seiten
Downloads zur Publikation
RAIL-SLEEPER - Neue Imprägnierungsmittel für die Bahnschwelle aus Holz

In diesem Projekt werden unbedenklichere Ersatzprodukte für Kreosot auf ihre Gebrauchstauglichkeit für die Imprägnierung von Buchenschwellen erforscht. Die dabei geforderten Eigenschaften orientieren sich an den hohen Ansprüchen der Kreosot-imprägnierten Bahnschwelle: gute biologische Wirksamkeit, lange Nutzungsdauer, keine Korrosionswirkung, geringe elektrische Leitfähigkeit sowie hohe Beständigkeit gegenüber Beanspruchungen.
Mag. Notburga Pfabigan
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 47 Seiten
Downloads zur Publikation
Mobilität neu erleben

... durch Forschung, Technologie und Innovation
1
Mag. Evelinde Grassegger, Dr. Andreas Dorda
Herausgeber: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie – BMVIT
Deutsch, 15 Seiten
Downloads zur Publikation
Intelligente Mobilität – Verkehr im Wandel

Forschung, Technologie, Innovation
Mag. Evelinde Grassegger, Dr. Andreas Dorda, DI (FH) Andreas Blust, Content-Partners-Medienservice
Herausgeber: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie – BMVIT
Deutsch, 36 Seiten