Food4all@home – Flächendeckende Hauszustellung von Gütern des täglichen Bedarfes

Der Kauf von Waren über Webshops oder mittels mobiler Anwendungen ist in vielen Bereichen des Handels bereits sehr weit verbreitet. Das Projekt Food4all@home stellt sich der Herausforderung, das Modell des Onlineverkaufs durch flächendeckende Hauszustellungen auf eine sinnvolle Weise auch auf den Lebensmittelbereich zu übertragen.

Kurzbeschreibung

Ausgangssituation/Motivation

Die Entwicklung eines Konzepts zur zeitnahen, flächendeckenden und aus der Sicht der KundInnen kostenneutralen Hauszustellung von Lebensmitteln bedarf einer intensiven Kooperation zwischen LebensmittelspezialistInnen und eines Unternehmens mit der Kernkompetenz der flächendeckenden Hauszustellung. Für das Projekt Food4all@home konnten hierfür

  • der größte regionale Lebensmittelhändler, die Pfeiffer HandelsgmbH sowie
  • der größte flächendeckende Last-Mile-Logistiker, die Österreichische Post AG

gewonnen werden.
Der innovative Anspruch von Food4all@home liegt in der engen Kooperation zwischen genannten Akteuren, die über die übliche KundInnen-Dienstleister-Beziehung hinausgeht. Die regionale Präsenz von Pfeiffer mit einem dichten Netz an Filialen bildet den Ausgangspunkt. Die Bestellungen werden in den Unimärkten kommissioniert und in die Zustelltour der Postzusteller dynamisch integriert.
Eine Lieferung der Lebensmittel ist durch eine enge Verknüpfung der Prozesse und der IT-Systeme innerhalb weniger Stunden möglich.

Inhalte und Zielsetzungen

Das Projekt Food4all@home bietet unter anderem Personen mit eingeschränkter Mobilität die Möglichkeit, Artikel des täglichen Bedarfs auf bequeme Art und Weise nach Hause geliefert zu bekommen. Es ist daher auch in ländlichen Gebieten möglich die regionale Nahversorgung, ohne längere Einkaufsfahrten in Kauf nehmen zu müssen, zu garantieren.
Ziel des Forschungsprojektes Food4all@home ist es

  • die Umsetzbarkeit
  • die Akzeptanz am Markt sowie
  • die Wirtschaftlichkeit dieses kooperativen Betreiber Modells

zu prüfen.

Methodische Vorgehensweise

Im Rahmen des Projektes wurde ein Last-Mile-simulation-framework entwickelt, das es ermöglicht unterschiedliche Nachfrage-Szenarien und verschiedene Auftragsabwicklungsvarianten auf detaillierter Prozessebene abzubilden und zu bewerten.
Wesentliche Erkenntnisse für eine spätere Realisierung wurden nicht nur aus dem Simulation-Framework abgeleitet, sondern stammen auch aus der Analyse eines regional begrenzten Feldversuchs.

Ergebnisse und Ausblick

Das Projekt Food4all@home bietet unter anderem Personen mit eingeschränkter Mobilität die Möglichkeit, Artikel des täglichen Bedarfs auf bequeme Art und Weise nach Hause geliefert zu bekommen. Es ist daher auch in ländlichen Gebieten möglich die regionale Nahversorgung, ohne längere Einkaufsfahrten in Kauf nehmen zu müssen, zu garantieren. Das Forschungsprojekt leistet damit einen wesentlichen sozialen und ökologischen Beitrag.

Bereits der Pilotbetrieb hat gezeigt, dass alle drei NutzerInnengruppen – Versender, Logistikanbieter und KonsumentInnen – den erwarteten Nutzen generieren konnten. Für Unimarkt ergibt sich durch den Online-Handel ein weiteres Geschäftsfeld, die Österreichische Post AG erweitert ihre Servicepalette und hat durch die passiv gekühlte Box einen Branchenstandard etabliert, den wir mittlerweile österreichweit anbieten und auch von anderen Lebensmittelversender genutzt wird. Und die KonsumentInnen profitieren von der bequemen Hauszustellung frischer Lebensmitteln – sogar ohne persönlich anwesend sein zu müssen.

DI Peter Umundum, Österreichische Post AG

Food4all@home war für mich ein tolles Forschungsprojekt, da es zu einer konkreten Umsetzung geführt hat. Auf Basis des Projektes ist die Zustellung von online bestellten frischen Lebensmitteln bis zur Haustür in ganz Österreich möglich. Besonders stolz bin ich, dass Food4all@home mittlerweile mit zwei Preisen ausgezeichnet wurde: mit dem Spring Award 2015 von BMVIT und FFG sowie dem Österreichischen Logistikpreis 2015 des VNL in der Kategorie „Beste innovative Logistiklösung“.

Mag. Dr. Marike Kellermayr-Scheucher, FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH

Publikationen

Projektbeteiligte

  • Dr. Efrem Lengauer - FH O Forschungs- & Entwicklungs GmbH (Projektleitung)
  • DI Robert Keber - RISC Software GmbH
  • DI (FH) Günther Riener - Österreichische Post AG
  • Mag. Christian Stallinger - Pfeiffer HandelsgmbH

Kontaktadresse

FH O Forschungs- & Entwicklungs GmbH
Dr. Efrem Lengauer
Tel.: +43 (0) 50-804-33216
E-Mail: efrem.lengauer@fh-steyr.at