Veranstaltung „Innovationskraft Eisenbahn“ rückte mit Projektvorstellungen, Diskussionen und Preisverleihung Verbesserungen im Bahnangebot ins Rampenlicht

Als Teil der Aktivitäten des BMK zum Europäischen Jahr der Schiene 2021 fand am 18.10. unter dem Motto „Erreichtes würdigen, Herausforderungen annehmen" die ganztägige Hybrid-Veranstaltung „Innovationskraft Eisenbahn" statt. Das Event warf ein Schlaglicht auf die Innovationsleistung des österreichischen Bahnsektors (Betreiber, Industrie und Forschung) auf nationaler und europäischer Ebene und ermöglichte einen Austausch über innovative Lösungen rund um den umweltfreundlichen Verkehrsträger Schiene. Das dichte Programm beinhaltete die Vorstellung aktuell laufender Forschungs-, Technologie- und Innovationsprojekte, zwei Podiumsdiskussionen über die Rolle von Forschung, Technologie und Innovationen in einem europäischen Bahnsystem der Zukunft, einen Vortrag des Geschäftsführers von Shift2Rail, Carlo Borghini, sowie die Vorstellung der Herbstausschreibung des BMK im System Bahn.

Die Schiene ist Schrittmacherin und Nadelöhr der Mobilitätswende. Die Innovationen der österreichischen Bahnindustrie beweisen, dass ihre Kapazitäten noch lange nicht ausgeschöpft sind.

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, die die Veranstaltung eröffnete

Begrüßungen

Das Video wird über Youtube bereitgestellt, dabei wird eine Verbindung zu den Servern von Youtube hergestellt (sh. Datenschutzerklärung).

Die vorgestellten Projekte 

Zunächst wurden in drei Themenblöcken zehn Projekte präsentiert, die im Rahmen des Programms Mobilität der Zukunft gefördert wurden:

Block 1: Automatisierung für eine leistungsfähigere Bahn

Das Video wird über Youtube bereitgestellt, dabei wird eine Verbindung zu den Servern von Youtube hergestellt (sh. Datenschutzerklärung).

TARO: Towards Automated Railway Operation
Bertram Ludwig, ÖBB-Holding AG

autoSHUNTING: Experimentelle Entwicklung für hochautomatisierten Verschub im Eisenbahngüterverkehr
Burkhard Stadlmann, FH Oberösterreich

BESTE-AB: Bedarfsgerechte Steuerung Autonomer Bahninfrastruktur
Sebastian Chlup, AIT Austrian Institute of Technology GmbH

INTELLiTRAM: Intelligent Tramways through Sense, Learn and React
Christian Zinner, AIT Austrian Institute of Technology GmbH

RAILEYE 3D: Stereovision für die Außenhautüberwachung von Zügen
Johannes Traxler, EYYES GmbH

Block 2: Wasserstoff für eine klimaneutrale Bahn

Das Video wird über Youtube bereitgestellt, dabei wird eine Verbindung zu den Servern von Youtube hergestellt (sh. Datenschutzerklärung).

• Pionierprojekt H2 Aspangbahn
Test des Wasserstoffzuges Coradia iLint im Fahrgastbetrieb
Lars Behrendt, ÖBB-Personenverkehr AG

• Hytrain - Die H2 Zillertalbahn
Nikolaus Fleischhacker, FEN Systems

Block 3: Intelligente Wartung für eine störungsfreiere Bahn

Das Video wird über Youtube bereitgestellt, dabei wird eine Verbindung zu den Servern von Youtube hergestellt (sh. Datenschutzerklärung).

• StraWe – Die Straßenbahnweiche: Bewahrung der Entgleisungssicherheit/Verminderung von Störgeräuschen im innerstädtischen Bereich
Paul Mittermayr, Dr. Mittermayr Scientific GmbH & Co KG

• MeTRIcS – Monitoring, Diagnose und Prognose von
Komponenten im Schienenfahrzeug
Josef Fuchs, Virtual Vehicle Research GmbH

• RailPrev – Präventive automatische Schadensmusteranalyse
von Imperfektionen an Schienen für optimierte
Instandhaltungsprozesse
Alexander Almer, Joanneum Research Forschungsgesellschaft mbH

 

Zusätzlich gab das BMK einen Überblick über geförderte Projekte, die erst kürzlich gestartet wurden: 

Kurzvorstellung laufender Projekte

Das Video wird über Youtube bereitgestellt, dabei wird eine Verbindung zu den Servern von Youtube hergestellt (sh. Datenschutzerklärung).

Nach den Projektvorstellungen stand der weitere Verlauf der Veranstaltung im Zeichen des Diskurses. Zunächst blickten die Teilnehmenden in zwei Programmpunkten zum abgeschlossenen und zukünftigen europäischen Bahnforschungsprogramm über den österreichischen Tellerrand hinaus, anschließend sprachen in einer Podiumsdiskussion fünf Expertinnen über die Herausforderungen der Bahnbranche im Bereich Innovation und Nachwuchsförderung.

Shift2Rail – Diskussion

Das Video wird über Youtube bereitgestellt, dabei wird eine Verbindung zu den Servern von Youtube hergestellt (sh. Datenschutzerklärung).

In dieser Podiumsdiskussion zogen die sechs Teilnehmenden aus österreichischer Sicht Resümee über das auslaufende europäische Bahnforschungsprogramm "Shift2Rail" und die Entwicklungen, die es in den letzten sieben Jahren angetoßen hat.

18. Ausschreibung Mobilität der Zukunft

Das Video wird über Youtube bereitgestellt, dabei wird eine Verbindung zu den Servern von Youtube hergestellt (sh. Datenschutzerklärung).

Andreas Fertin (FFG) und Theresa Bauer (BMK) stellten das Themenfeld "System Bahn" in der 18. Ausschreibung des österreichischen Forschungsförderungsprogramms "Mobilität der Zukunft" vor. Die aktuell laufende Ausschreibung ist die letzte, bevor die Ausschreibungen ab 2022 an die Missionsfelder der FTI-Agenda Mobilität 2026 angeasst werden.

Keynote zu Europe’s Rail Joint Undertaking

Das Video wird über Youtube bereitgestellt, dabei wird eine Verbindung zu den Servern von Youtube hergestellt (sh. Datenschutzerklärung).

Carlo Borghini, Executive Director des auslaufenden europäischen Bahnforschungsprogramms Shift2Rail, gab Einblicke in das Nachfolgeprogramm "Europe´s Rail Joint Undertaking". 

Wie bringt FTI die Zukunft auf Schiene? – Diskussion

Das Video wird über Youtube bereitgestellt, dabei wird eine Verbindung zu den Servern von Youtube hergestellt (sh. Datenschutzerklärung).

Die Podiumsdiskussion „Wie bringt FTI die Zukunft auf Schiene?" brachte fünf Expertinnen zum Austausch über Innovationen und Nachwuchsförderung im Bahnsektor zusammen.

Die Projektpräsentationen sowie die Präsentationen zur 18. Ausschreibung Mobilität der Zukunft können hier abgerufen werden. 

„Innovationskraft Eisenbahn" wurde vom BMK gemeinsam mit der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) und in Kooperation mit dem Klima- und Energiefonds und der Agenda Bahnindustrie Frauen organisiert, die im Rahmen des Events ihren ersten Award für besondere Leistungen an Vera-Valerie Capek-Krautgartner (Digitale Automatische Kupplung) und Michaela Haberler-Weber (Greenlight) verlieh. Der Unternehmenspreis der Agenda Bahnindustrie Frauen ging an die Wiener Linien für ihr „Frauen in die Technik"-Programm zur Lehrlingsausbildung.